Rumo, der „Welpenversteher“

Violetta postete gerade diese Bilder auf Facebook von Rumo, First Knight semper-crescendo. Der kleine Alvaro vergöttert Rumo und klebt an ihm, wie ein Magnet. Rumo ist super lieb und geduldig mit der Zwergnase. Alles Liebe von uns und auf eine lange Hundefreundschaft!

Rumo und klein Alvaro

Grüße aus dem Sauerland

Entspannte Grüße sendet Michaela von ihren Mädels Hoshi, Bella Donna semper-crescendo und Newt, Jaipur semper-crescendo.

Danke! Wir senden viele Grüße zurück!

Hoshi und Newt.

Die L’s feiern Geburtstag

Heute feiern die L-linge ihren ersten Geburtstag. Das erste wilde Jahr ist also rum, aus Welpen sind junge wunderschöne Hunde mit eigenen Persönlichkeiten geworden. Wir freuen uns, alle in guten Händen zu wissen und wünschen unseren L’s einen tollen Tag.

*** Alles Gute zum Geburtstag ***

Polly
Loki
Lovis
Lounes

Wir erwarten Welpen :-)

Heute war ich mit Joy beim Ultraschall. Wir freuen uns riesig über das Ergebnis: Joy ist trächtig! Nun heißt es wieder warten, was uns doch so sehr schwer fällt…Zeit kann sehr langsam vergehen 😉

Der Geburtstermin unseres M-Wurfs wird ca. der 09.09.2020 sein!

Frauen können mit solchen Bildern zumeist mehr anfangen als Männer. Hier sieht man keinen Frosch, sondern eine große Fruchtblase mit einem kleinen Fötus. Man konnte sogar schon das Herz schlagen sehen!

Füssen

Nicht nur am höchsten Berg in Deutschland war zu Pfingsten wenig los, sondern auch in Füssen. Unglaublich, wenn man bedenkt, welch‘ Menschenmassen sich üblicher Weise und vor allem jetzt im Moment durch die kleine Stadt, durch das Schloss und an den Seen vorbei schieben.

Hier ein paar wenige Eindrücke:

Wer kennt es nicht? Das Schloss Neuschwanstein
Eve und Juli am Forgensee, Park Ludwigs Festspielhaus
Joy am Festspielhaus
Der Innenhof vom „Hohen Schloss“ mit Fake-Fassade ;-). Die Erker sind allesamt Illusionsmalerei. Einfach beeindruckend. Und das beste: keine Menschenssele vor Ort.
Handyschnappschuss vom Innenhof „Hohes Schloss“ in Füssen
natürlich haben wir die Hunde nicht nur durch die Stadt „geschliffen“. Auf dem hauseigenen „Bichel“ gab es großzügige Wiesen zum rennen und Mäuse fangen
Blick auf den Forgensee