Als wir neulich mit dem WoMo unterwegs waren, kamen uns schöne Ziele unter bzw. nach einigen Kilometern wandern vor die Füße. Zum Beispiel das weltweit größte Mausuleum in Privatbesitz der Fürstenfamilie Schaumburg-Lippe. Auf eine Führung haben wir verzichtet. Aber ich fand‘ das Portal schon beeindruckend. Ich habe einen kleinen Drachen mit Nilpferd-Ohren entdeckt. Wie süß!
Die Damen des Hauses Fürstenberg gingen nicht leer aus und durfte in ihrem eigenen Häuschen verweilen und Tee trinken. Netter Nebenwohnsitz, oder?Ein Teil des Portals des Damen-Hauses mit toller Schmiedekunst. Sieht man leider auf dem Foto nicht richtig.
Der Ida-Berg war etwas „enttäuschender“, wenngleich Napoleon hier schon Ausschau nach Feinden hielt. Von dem alten Bauwerk an sich ist nicht mehr viel übrig geblieben. Ein Gastronom versucht hier sein Glück. Im Sommer mag es auch ein nettes Ziel sein. Nach dem Aufstieg schmeckt hier sicherlich ein kühles Radler.
Sturm im höchsten Norden und Bilderbuchwetter 2000 km entfernt in Südfrankreich. Wie jedes Jahr um diese Zeit, verbringen Rene und Simone mit den Hunden einen Teil des Winters im warmen Süden Frankreichs bzw. Italiens. Beneidenswert. Denn es ist dort gerade wunderschön!
Gianni und Leo Gianni und Leo am Strand von St. RafaelRene genießt die letzten Sonnenstrahlen des Tages
Vielen Dank für die Grüße! Genießt Eure Zeit und schickt mal ein paar Sonnenstrahlen zu uns!
Die sturmerprobte Insel Irland bzw. deren Einwohner sind einiges an Wind und Sturm gewohnt und vermutlich nicht so leicht in Panik zu versetzen. Die Ankündigung des Orkans Eowyn gab aber Anlass zur Sorge. Paul, Kate, Rory und die Hunde sind sicher da durch gekommen und auch die Gebäude haben keinen Schaden genommen. Welch‘ schöne Nachrichten heute Morgen. Wir senden noch einmal auf diesem Wege die besten Grüße!
Und so schön kann es dort sein (die Fotos sind im Herbst entstanden):
Wenn Magda Kuchen oder Plätzchen backt, kommt sie um eine Qualitätsprüfung des Teiges im Doppelpack nicht umher. In diesem Fall hat die Bäckerei-Fachaufsicht, namentlich Foxi und Sienna, den Teig für gut befunden. Er durfte in den Ofen zum fertig backen.
Während die einen im Sauerland bei strahlend blauen Himmel Ski fahren können, stecken die anderen (sprich wir) 100 km entfernt seit einigen Tagen bei minus 2 Grad im Dauernebel fest. Hier ist alles eingefroren, aber so manche Pflanze sieht im Detail wunderschön aus. Andere Perspektiven wirken nahezu mystisch.
die Büme sind vereistweit gucken kann Queenie nicht- dennoch hat sie den Fischreiher auf dem Feld entdecktGinster
Unzählige Prüfungsfragen zur Sachkunde habe ich beantwortet, viele Seminare und Fortbildungen besucht und habe über 1000 km Fahrt zur Begleitung der Zuchtwarte zu verschiedenen Zuchtstätten hinter mich gebracht. Ich habe viel gelernt und die Ausbildung hat mir ungeheuer Spaß gemacht. Am Freitag wurde ich vom Vorstand des Verbandes ernannt und bin nun Zuchtwartin des DWZRV für die Landesgruppe NRW. Auf die kommende Aufgabe freue ich mich sehr und bedanke mich bei allen Funktionären und Zuchtstätteninhabern, die das möglich gemacht und mich unterstützt haben.
Im Dezember und natürlich rund um Weihnachten erreichten uns viele liebe Grüße, gespickt mit Fotos von Euren Hunden. Darüber haben wir uns sehr gefreut und ich werde sie natürlich noch zeigen.
Hier sind Loki und Sky. Man könnte meinen, die beiden kuscheln gern zusammen…Danke Jenny und Mirko. Wir senden kuschelige Grüße zurück!
Sky, Neon Sky Blue semper-cresscendo und Loki, On the bright Side semper-crescendo
Es ist etwas komisch, dass die CACIB Ausstellung in Kassel nun der Saison-Beginn sein soll. Früher endete das Ausstellungsjahr immer zu Nikolaus dort. Aber egal wie, wir waren beide Tage dort. Und nicht nur wir, sondern Samstag als auch Sonntag waren je gut 60 Whippets gemeldet.
Am Samstag richtete Frau Hermann/D die Whippets. Sie ließ sich ausreichend Zeit für jeden Hund und diktierte sehr individuelle als auch passende Berichte, mit den wir sehr zufrieden waren.
Penny, Passion for Pearls semper-crescendo gewann bei ihr mit V1, VDH-A die Zwischenklasse und
Queenie, Queen Victoria Sabiih al Sahra, wurde mit V4 in der großen, offenen Klasse platziert.
Von dem Richterwechsel, der für Sonntag stattfand, habe ich erst am Freitagabend erfahren und war etwas überrascht. Eigentlich war eine Richterin aus Irland eingeladen, die aber wohl absagen musste. Herr Bartusch/ D sprang für sie ein, richtete zügig und fand schnell seine Sieger. Sehr zum Bedauern der Aussteller vergab er äußerst selten eine V-Bewertung. Meist nur an den Erstplatzierten, teilweise bedachte er aber auch ganze Klassen nur mit sg..umso glücklicher sind wir mit den Ergebnissen.
Penny gewann erneut die Zwischenklasse mit V1, VDH-A und CAC-Club und
Queenie erhielt das V3 in der offenen Klasse der Hündinnen.
Penny: an beiden Tagen V1, VDH-A.
Ich hoffe, ich bekomme noch das ein oder andere Foto von Queenie auf der Ausstellung.
Ansonsten war es knackekalt, aber trocken in Kassel und es lag noch ein bisschen Schnee. Das Gelände, das an das Messegelände anschließt, ist ein wunderschönes, riesiges Naturschutzgebiet, das zum spazieren gehen einlädt. Das haben wir natürlich ausgiebig genutzt. Allerdings am liebsten mit den Händen in den Taschen. Brrrrr….bitterkalt….So haben ich nur ein Foto von Eve gemacht, weil sie wagemutig auf ein Spielgerät gekraxelt ist.
Eve, die süße. Die Rampe rauf hat sich sich getraut. Runter jedoch nicht mehr.
Das Jahr hat für uns mit schrecklich traurigen Nachrichten begonnen. Michéle und André haben einige Zeit gebraucht, uns mitzuteilen, dass Lovis eine akute, schwere Pankreatitis nicht überlebt hat. Das sind erschütternde Nachrichten, die uns sehr traurig gemacht haben und die wir selber erst einmal verdauen müssen. Lovis ist nur 4 Jahre alt geworden.
Wir senden ganz viel Kraft und Trost nach Frankreich zu Michèle und André. Danke für dieses Foto von Lovis. Am Himmel sieht man nun ein Sternchen mehr.