Ich bin wirklich gern und regelmäßig auf der Halde. Die Aussicht auf das Ruhrgebiet ist unerreicht. In der Woche, in der ich dort war, fuhr ein Radfahrer für einen guten Zweck die Halde innerhalb von 12 Stunden 91 Mal hinauf (und natürlich wieder runter). Er machte mit den Auffahrten mehr Höhenmeter als der Mount Everest hoch ist. Hut ab!
Uns fehlen nur noch ein paar Aufstiege bis zu diesem Rekord, aber ein Stückchen Mount Everest haben wir auch geschafft!
Penny mit dem Horizontobservatorium im HintergrundQueenie, Penny, Eve, Joy und Juli
Da ich mich nicht entscheiden kann, welches Gruppenfoto ich mag, hier noch eins:
Hunde ohne Ohren. Es war sehr windig- Penny, Queenie, Juli, Eve und JoyDer Versuch eines Selfies.Queenie
René schickt dieses nette Foto von Leo, Key to My Soul semper-crescendo sowie Gianni, Grande Sorpresa semper-crescendo und sich, versehen mit vielen Grüßen.
Wir senden ganz liebe Grüße zurück nach Frankreich und natürlich auch an Simone!
Wir wohnen diesbezüglich ja echt praktisch nah. Jedes Jahr finden die Europasieger– und Bundessieger-Schauen in Dortmund statt, was dann schon reizt, auch zu melden. Wenngleich ich Ausstellungen in Messehallen insgesamt ganz schrecklich finde. Die Halle 6, in der auch immer die Windhundringe sind, liegt eigentlich ganz gut und ist keine Durchgangshalle. Da kann man es ganz gut aushalten. Somit war ich nach einigen Jahren das erste Mal wieder da.
Aufgrund der enorm hohen Meldegelder, habe ich mich entschieden, nur Penny zu melden. Herr Sistermann/D bewertete zügig die 56 anwesenden Whippets und fand schnell seine Sieger. Penny stand in der am stärksten besetzten Jugend-Klasse des Tages mit 9 weiteren Hündinnen und gefiel dem Richter eigentlich ganz gut. Im Richterbericht finden sich Beschreibungen wie „typvolle Junghündin“, „schöner Kopf“, „raumgreifendes Gangwerk“…aber auch, dass sie sich noch entwickeln muss. Das weiß ich natürlich. Er nahm sie wundervoller Weise mit V4 in die Platzierung!
Nein, ich bin gar nicht so entsetzt, wie ich schaue. Gerade zum Gegenteil. Ich bin ganz stolz auf Penny. V4/10 auf der ES 2024
Das Foto wurde von Torben Blach gemacht, der seine Bilder auf Facebook zum taggen und sharen zur Verfügung gestellt hat.
Nun sind wir wieder Zuhause. Puh, das war ein langes Wochenende…Seit 12 Jahren organisieren wir die Ausstellung in Gelsenkirchen, die ja immer Pfingst-Samstag stattfindet. Um näher dran zu sein und nicht so oft hin und her fahren zu müssen, fahren wir dort mit dem Wohnmobil hin. Es war mit knapp 220 Hunden und vier Ausstellungsringen eine eher große Show.
Samstag war aber nicht nur die Ausstellung, sondern auch der 10. Geburtstag unseres G-Wurfes. Gut, dass man heutzutage auch mobil vernetzt ist, so dass wir den G’s bereits auf anderen Kanälen gratulieren konnten! Dennoch auch noch einmal hier:
**** alles, alles Liebe und Gute zum 10. Geburtstag, liebe G’s ****
Bleibt noch lange gesund und munter!
Samstag war Frau Dr. Bennemann eingeladen, die 54 gemeldeten Whippets zu bewerten. Das tat sie sehr gründlich und nahm sich viel Zeit.
Sandra hatte Cuno, Key to Mystery semper-crescendo, in der offenen Klasse der Rüden gemeldet und ich war rechtzeitig am Ring, um zuzusehen. Wie immer zeigte Cuno sich äußerst gelassen und lief wie auf Schienen. Das gefiel auch der Richterin, die ihn in der Klasse mit V2 belohnte. Im Stechen später erhielt Cuno das R-CAC!
Sandra und Cuno . Ein perfektes Team.
Ganz herzlichen Glückwunsch, Ihr zwei. Ihr zeigt kontinuierlich so tolle Ergebnisse, da kann ich nur stolz sein!
Am Sonntag war Girls-Day in Erkrath. Ich hatte Penny, Passion for Pearls semper-crescendo in der Jugendklasse und Queenie, Queen Victoria Sabiih al Sarah in der offenen Klasse der Hündinnen gemeldet. Herr Zlojutro/D richtete und mochte beide.
Penny „showed her little socks off“ und gewann die große Jugendklasse mit V1, J-CAC und im Stechen gegen den Jugend-Rüden auch das J-BOB.
Aber auch Queenie präsentierte sich so toll, dass sie die offene Klasse mit V1 gewinnen konnte. Im Stechen erhielt sie das CAC.
warten bis alle anderen bewertet sind
Mit Queenies Sieg mussten beide Mädels im Stechen um die ‚beste Hündin‘ neben der Veteranen-Hündin und der Championklasse-Hündin gegeneinander laufen. Marcus half mir dabei und was soll ich sagen? Penny gewinnt und wird aus der Jugendklasse heraus beste Hündin. Einfach wow!
Lediglich im Stechen um das BOB musste sich Penny gegen den Rüden geschlagen geben. BOS für Penny– BOB für den Rüden.
Ich war und bin noch immer überwältigt. Die kleine Maus macht das wirklich schön.
Am Nachmittag nahmen wir natürlich noch an der Jungend-Best-in-Show-Entscheidung aller Rassen teil. Ebenso hier zeigte sich Penny unbeeindruckt von den vielen Hunden und erlief sich hinter dem Irischen Wolfshund und dem Barsoi Platz3!
Mehr als die Definition von Wikipedia bedarf es bei diesem Foto wohl nicht zu sagen:
“ Als Mimese wird in der Biologie eine Form der Tarnung bezeichnet, bei der ein Lebewesen in Gestalt, Farbe und Haltung einen Teil seines Lebensraumes annimmt und so für optisch ausgerichtete Feinde nicht mehr von der Umwelt unterschieden werden kann“. Wikipedia
Sie können es in Perfektion: Thabo, Nuri, Happy, Cuno und Pico
Danke für das schöne Foto von Deinen Jungs, Sandra. Jetzt kann das angekündigte schlechte Wetter ja kommen.
Markus ist mit seinem Nico, Neon Beachsurfer semper-crescendo, viel mit dem WoMo unterwegs. Im Moment treiben sich die beiden in Zentralspanien rum und haben sich auf die Spuren von Don Quijote begeben. Danke für die eindrucksvollen Fotos und liebe Grüße von uns zurück!
Von Baden-Württemberg aus fuhren Arnd und ich mit dem WoMo nach Süd-Holland, denn dort waren wir für eine Woche mit Sandra, Torben und Christa verabredet. Ich habe eine Kombination von Handy- und Kamera-Fotos, die ich hier gern zeige. Mit der Kamera galt mein Fokus in diesem Urlaub unserer Eve, die den Strand und den Sand altersgemäß genossen hat. Ab und zu hat sie aber auch vergessen, dass sie schon eine Oma ist. Das war schön zu sehen. Völlig ausgelassen und voller Energie.
Hier aber nun erst mal die ersten Handy-Strandfotos. Es war ab Montag kalt und zeitweise so windig, dass wir nicht an den Strand konnten und entsprechend keine Fotos gemacht haben, aber ein paar Sonnenstunden waren uns doch täglich vergönnt.
An einem Mittag konnten wir sogar gemeinsam auf der Terrasse des Ferienhauses sitzen und essen.
allein, allein. Kein Mensch da außer Arnd. Sonntagnachmittag.den Mutigen gehört die Welt. Penny aber auch Joy haben die „Untiefen“ unterschätzt.Huch, mit einem Tauchgang hat Joy nicht gerechnet.
An den anderen Tagen war es ohne Mäntel einfach zu kalt. Die Farbe hat aber auch Vorteile. Die Mädels sind weithin zu sehen.
Eine Reihe bunter Hunde. Ohne Mantel ging es nur an unserem Anreisetag. Danach wurde es echt frisch. Penny, Queenie, Joy, JuliQueenie, Juli, Penny, EveSandra ist mit ihren Jungs auch angekommen. Erst mal aklimatisieren. Thabo, Nuri, Pico und Cuno.Fast alle Hunde zusammen: Happy, Pico, Cuno, Thabo, Nuri, Penny, Queenie, Joy und Juli. Eve hatte Pause im warmen WoMo.Sandra und ihre Jungs. Was für ein schönes Foto von den fünf.gemeinsames Kochen im Ferienhaus. Hier haben wir mal strikt getrennt. Die Mädels in der Küche, die Jungs auf dem Sofa. So wie im echten Leben 😉wir haben die Sonnenstunden genossen.Ja ne, is klar. Essen ist anstrengend. Wer spült eigentlich? Happy eingerahmt von den 4 grünen Mädchen und den vier gelben Jungs.Wenn man mit einem Campingstuhl in der Wiese versacken würde, geht auch der Kofferraum als Chill-Out-Sitzgelegenheit nach der Runde am Strand.Ja dann, Prost! Auf noch schöne Tage!
Das war ein schöner Kurzurlaub, den wir sicherlich noch einmal machen. Dann hoffentlich bei etwas besserem Wetter.
Den Rest der Fotos stelle ich in den kommenden Tagen auf den Blog.