Ich habe sie noch immer hier auf dem Desktop liegen, die Fotos von der Ostsee. Das waren ein paar schöne Tage, wenngleich wir entschieden haben, genau dort nicht mehr hinzufahren. Zumindest nicht mit Hunden. Dass dort alles und noch mehr verboten ist, wußten wir in dem Ausmaß nicht und konnten uns glücklich schätzen, genau nach der Saison dort angelandet zu sein. Ansonsten hätten wir für den Strandgang (ohne Hunde) auch noch bezahlen müssen.

Begonnen haben wir aber in Travemünde:




Ansonsten sind die Promenade und insgesamt der Hafen in Travemünde wirklich schön. Der neue Stellplatz für Wohnmobile ist hafennah direkt vor der Sandskulpturen-Ausstellung gelegen und noch so gerade bezahlbar. So blieben wir zwei Tage in Travemünde. Und wenn die Sonne nicht scheint, sieht’s da so aus. Da war uns auch die Anleinpflicht der Hunde am Stadtstrand egal:




In Scharbeutz hatten wir einen tollen Stellplatz, aber für mich war’s das dann auch. Wo Hunde nicht wirklich willkommen sind, fühlen wir uns auch nicht wohl. Ja, es gibt einen „Hundestrand“, dessen Lage und Größe ist aber für den A……Die pompöse Promenade, für die man gern eine goldene Amex in der Tasche haben sollte, war dennoch ganz schön.


Und dann gab es noch ein kleines Städtchen, das uns unter die Räder gekommen ist. Wir wollten eigentlich nur übernachten und am nächsten Tag weiter in Richtung Heimat fahren. Das war allerdings so nett da, das wir länger geblieben sind.


Auch der Stadtpark mit dem Burgberg (hab ich doch tatsächlich kein Foto von), der Kirchpark und ein Spaziergang an der Hunte waren wirklich toll.


Dahin kommen wir sicher wieder. Und nicht nur, um zu übernachten. By the way- dort gibt’s auch den besten Döner im ganzen Oldenburger Land- da waren Arnd und ich uns einig.